Phishing-Mail Kundendaten aktualisieren

Betrüger fordern erneut zur Online-Datenüberprüfung auf

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Versender zu einem Abgleich von Kundendaten im Online-Banking auffordern. Grund dafür sei § 12 des Geldwäschegesetzes. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Computern, Smartphones oder Tablets zu installieren.

Führen Sie keine Aktualisierung durch und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten nicht auf den enthaltenen Link oder Button klicken und keine Daten online prüfen oder aktualisieren. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer VR-Bank Landau-Mengkofen eG auf.


Phishing-Masche ist nicht neu

Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Im Juni 2020 haben Betrüger schon einmal zum Abgleich von Kundendaten aufgefordert. In diesem Fall mit Hinweis auf einen angeblichen Hackerangriff. Im Mai 2020 riefen Betrüger mit Verweis auf angebliche technische Verbesserungen sowie Anpassungen der AGB zum Abgleich von Kundendaten auf. Im April 2020 forderten Phishing-Mail-Versender unter dem Vorwand der Sicherstellung des problemlosen Online-Einkaufens bzw. des Verbraucherschutzes zur Aktualisierung von Kundendaten auf. Im März 2020 riefen Betrüger Kunden ebenfalls zur Datenaktualisierung auf und gaben dabei als Grund ein angebliches Zahlungsausfallrisiko an.

Bisherige, angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken versendete Phishing-Mails

Juni 2020

Betrüger fordern erneut zur Online-Datenüberprüfung auf

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Versender angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken zu einem Abgleich von Kundendaten auffordern. Grund dafür sei ein Hackerangriff. Für den Fall der Unterlassung drohen die Betrüger mit einer Einschränkung des Online-Bankings. Auf diese Weise versuchen sie, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Computern, Smartphones oder Tablets zu installieren.

Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Guten Tag VORNAME NACHNAME,

hiermit setzen wir Sie in Kenntnis, dass aufgrund sich häufender Hackerangriffe auf unser Kundennetzwerk, eine Sicherheitsüberprüfung aller Konten veranlasst wurde. Die Änderungen sind bestätigungsbedürftig und müssen von Ihnen akzeptiert werden
Dieser Vorgang ist unumgänglich, um weiterhin alle Funktionen in Anspruch zu nehmen. Sie können die Anpassungen online direkt bestätigen folgen Sie dazu dem unten angezeiten Button. Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

>>Zur Sicherheitsüberprüfung<<

Mit freundlichen Grüßen Ihre Ѵοlksbanken und Raiffeisenbanken e.V.

Häufig enthalten die E-Mails auch Fülltext

Führen Sie keine Aktualisierung durch und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten nicht auf den enthaltenen Link oder Button klicken und keine Daten online prüfen oder aktualisieren. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer VR-Bank Landau-Mengkofen eG auf.